AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​
Klangzauber
Pauline Esken
015755754111
klangzauber.aschaffenburg@gmail.com
www.klangzauber-aschaffenburg.de
1. Geltungsbereich
​
-
Diese AGB gelten für alle Musikgartenkurse, die von Klangzauber angeboten werden.
2. Anmeldung, Schnupperstunden & Vertragslaufzeit
​
-
Die Anmeldung und Teilnahme an den Musikgartenkursen von Klangzauber setzt den Abschluss eines Vertrags voraus. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung beider Parteien zustande.
-
Ein Kursplatz gilt jeweils für ein Kind und eine Begleitperson.
-
Die Teilnahme verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.
-
Jede Familie kann vor verbindlicher Anmeldung eine kostenfreie Schnupperstunde besuchen.
-
Der Vertrag läuft fortlaufend und endet automatisch mit dem letzten angebotenen Musikgartenkurs, sofern nicht vorher gekündigt wird.
-
Eine Neuanmeldung für weiterführende Kurse ist daher nicht notwendig.
3. Kündigung
​
-
Musikgartenkurse können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
-
Die Kündigung muss in Textform erfolgen (z. B. per E-Mail).
-
Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, läuft der Kurs bis zum regulären Abschluss des letzten Musikgartenkurses weiter.
4. Kursgebühr und Zahlungsmodalitäten
-
Die Kursgebühr ist als monatlicher Beitrag zu entrichten.
(Da sich der Beitrag auf das gesamte Kursjahr bezieht, wird dieser gleichmäßig auf 12 Monate verteilt – daher ist die Gebühr auch in Ferienmonaten zu zahlen.)
-
Die Zahlung erfolgt per Überweisung (bitte richten Sie einen Dauerauftrag ein) an das im Vertrag angegebene Konto und ist vor Kursbeginn fällig.
-
Eine Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn der Zahlungseingang fristgerecht erfolgt.
-
Der Musikgarten findet in der Regel wöchentlich statt.
-
An bayerischen Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen findet kein Musikgartenunterricht statt.
5. Kursausfall & versäumte Stunden
​
-
Bis zu drei Kurseinheiten pro Kalenderjahr können ohne Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung entfallen, sofern die Kursleitung aufgrund von Krankheit oder anderen schwerwiegenden Gründen verhindert ist für alle Termine darüber darüber hinaus werden in jedem Fall Nachholtermine angeboten.
-
Ein Anspruch auf Rückerstattung nicht wahrgenommener Stunden besteht nicht.
-
Versäumte Stunden durch die Teilnehmer*innen können nicht nachgeholt oder erstattet werden.
-
Fällt eine Stunde aufgrund höherer Gewalt (z. B. Pandemie, Unwetter) aus, kann ein Online-Angebot bereitgestellt werden.
6. Geschwisterkinder & Ermäßigungen
​
-
Nicht angemeldete Geschwisterkinder dürfen den Kurs nicht besuchen.
-
Eine Teilnahme eines Geschwisterkindes ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
-
Geschwisterkinder erhalten 20 % Rabatt auf den Monatsbeitrag.
-
Zwillingsrabatte oder weitere Ermäßigungen werden individuell besprochen.
7. Hausordnung – Verhalten im Kurs
​
Zur Gewährleistung eines angenehmen und sicheren Kursablaufs gelten folgende Regeln:
​
-
Essen im Kursraum ist während der Stunde nicht erlaubt. Der Raum kann jederzeit verlassen werden.
-
Wir gehen achtsam mit Instrumenten und Materialien um.
-
Schuhe bleiben im Eingangsbereich; im Kursraum sind Stoppersocken oder Hausschuhe zu tragen.
-
Wickelunfälle oder andere Missgeschicke sind bitte selbstständig zu bereinigen.
-
Die Begleitperson ist während des gesamten Kurses für die Aufsichtspflicht des Kindes verantwortlich.
-
Bei groben Verstößen gegen die Hausordnung kann ein Ausschluss vom Kurs erfolgen – ohne Anspruch auf Rückerstattung.
8. Haftung
​
-
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Kursleitung haftet nicht für Schäden an Personen, Kleidung oder mitgebrachten Gegenständen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
Für mitgebrachte Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
-
Hinweis zur Aufsicht und Versicherung:
Während des gesamten Kurses liegt die Aufsichtspflicht für Ihr Kind bei Ihnen als Begleitperson.
Seitens der Kursleitung besteht keine zusätzliche Unfallversicherung für Sie oder Ihr Kind. Bitte sorgen Sie selbst für entsprechenden Versicherungsschutz.
9. Datenschutz
​
-
Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kursanmeldung oder -teilnahme erhoben werden, werden ausschließlich zur Durchführung und Organisation der Kurse verwendet und nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen gemäß der Datenschutzerklärung auf unserer Website: www.klangzauber-aschaffenburg.de/datenschutz
-
Die geltenden Datenschutzbestimmungen werden eingehalten.
10. Schlussbestimmungen
​
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
-
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Kenntnisnahme und Anerkennung dieser AGB.
11. Streitschlichtung
​
-
Nach § 36 Abs. 1 VSBG weisen wir darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitstellt.
-
Diese Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
-
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: Oktober 2025
Klangzauber – AGBs für Musikgartenkurse